Studium der Lebensmittelchemie an der Universität Hohenheim/Stuttgart
Bachelorarbeit an der Universität Stuttgart (Institut für Biochemie und Technische Biochemie, Abteilung Lebensmittelchemie):
“Vergleich der rechtlichen Grundlagen zum Einsatz künstlicher Farbstoffe in Lebensmitteln zwischen der EU und den USA und Methodenentwicklung zur Identifizierung und Quantifizierung von Anthocyanen in Rotem Rettich”
Masterarbeit an der Universität Stuttgart (Institut für Biochemie und Technische Biochemie, Abteilung Lebensmittelchemie):
“Isolierung und massenspektrometrische Charakterisierung allergener Proteine in Crustacea ”
Mitgliedschaft in Organisationen:
Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh)
Lebensmittelchemische Gesellschaft (LChG)
Verband angestellter Akademiker und leitender Angestellter der chemischen Industrie e.V. (VAA Führungskräfte Chemie)
Tätigkeiten:
Doktorarbeit zum Thema: “halogenierte Verbindungen”
Betreuung von Studenten im Rahmen des Lebensmittelchemischen Praktikums
Veröffentlichungen:
Poster:
44. Deutscher Lebensmittelchemikertag,
14. - 16. September 2015, Karlsruhe/Deutschland
A. Klimm, R. A. Straßburger, F. Ulberth, E. Anklam, M. Buchweitz: Vergleich der gesetzlichen Regelungen für Lebensmittelfarbstoffe und färbende Lebensmittel zwischen den USA und der EU.
47. Deutscher Lebensmittelchemikertag,
17. - 19. September 2018, Berlin/Deutschland
Alexandra Klimm, Daniela Brenner, Bianca Lok, Jannik Sprengel, Walter Vetter: Photolytische Umwandlung des Flammschutzmittels Decabromdiphenylethan (DBDPE).
48. Deutscher Lebensmittelchemikertag,
16. - 18. September 2019, Dresden/Deutschland
Alexandra Klimm, Walter Vetter: UV-Stabilität neuer bromierter Flammschutzmittel: Photoprodukte und Kinetik.
52. Deutscher Lebensmittelchemikertag:
16. - 18. September 2024, Freising/Deutschland
S. Schweizer, A. Klimm, B. Aberle, W. Vetter: Cytochrom P450-induzierte Bildung von hydroxylierten polybromierten Diphenylether- und Dibenzo-p-dioxin-Derivaten aus bromierten Phenolen.
Artikel:
Sari Lehto, Maria Buchweitz, Alexandra Klimm, Raphaela Straßburger, Cato Bechtold, Franz Uhlbert (2017):
Comparison of food colour regulations in the EU and the US: a review of current provisions.
Food Addit. Contam., Part A 34 (3): 335-355 (DOI: 10.1080/19440049.2016.1274431)
Alexandra Klimm, Daniela Brenner, Bianca Lok, Jannik Sprengel, Kerstin Krätschmer, Walter Vetter (2019):
Photolytic transformation products of decabromodiphenyl ethane (DBDPE).
Environ. Sci. Technol. 53: 6302-6309 (DOI: 10.1021/acs.est.9b01231)
Iván Prieto, Alexandra Klimm, Fabio Roldán, Walter Vetter, Ziv Arbeli (2021):
Evidence for cometabolic transformation of weathered toxaphene under aerobic conditions using camphor as a co-substrate.
J. Appl. Microbiol. 131: 221-235 (DOI: 10.1111/jam.14963)
Alexandra Klimm, Walter Vetter (2021):
Full characterization of the UV hydrodebromination products of the novel brominated flame retardants (NBFRs) hexabromobenzene, pentabromotoluene and pentabromoethylbenzene.
Environ. Sci. Technol. 55: 16607-16616 (DOI: 10.1021/acs.est.1c04679)
Alexandra Klimm, Walter Vetter (2022):
Synthesis and evaluation of hydroxy- and dihydroxy brominated benzenes, methyl- and ethylbenzenes: potential metabolites of current-use brominated flame retardants.
J. Chromatogr. A 1673: 463109, (DOI: 10.1016/j.chroma.2022.463109)
Alexandra Klimm, Walter Vetter (2023):
Hydroxylated transformation products obtained after UV irradiation of the current‑use brominated flame retardants hexabromobenzene, pentabromotoluene, and pentabromoethylbenzene.
Environ. Sci. Pollut. Res. 30: 118556-118566 (DOI: 10.1007/s11356-023-30566-w)
Sina Schweizer, Benjamin Aberle, Alexandra Klimm, Bernhard Hauer, Walter Vetter (2024):
Cytochrome P450 induced formation of methoxylated polybrominated diphenyl ethers and dibenzo-p-dioxins from brominated phenols.
Sci. Total Environ. 958: 177940 (DOI: 10.1016/j.scitotenv.2024.177940)